Rechtsanwaltskanzlei dph 

Ihre Kanzlei in Ebringen bei Freiburg/Br.

 

Hier finden Sie Tipps zu aktuellen Themen rund um meine Tätigkeitsfelder des Arbeits- und Wirtschaftsrechts, Erbrechts, Steuerrechts und weiteren Inhalten.

Berücksichtigt werden Rechtsprechung der Bundesgerichte sowie der relevanten Vorinstanzen.

Interessante rechtliche News finden Sie zum Beispiel auf  http://rsw.beck.de/aktuell oder via newsfeed. Bitte beachten Sie hierzu auch den Haftungsausschluss für Inhalte Dritter unter Datenschutz und Impressum.

beck-aktuell Nachrichten

Wahlvorschlag für Betriebsratswahl mit Smiley unzulässig

Fr 01 Dez 2023 17:11:59 CET
Eine Vorschlagsliste für die Betriebsratswahl, die in ihrem Kennwort einen Smiley enthält, ist ungültig. Dies hat das LAG Köln am Freitag in einem Wahlanfechtungsverfahren entschieden. Außerdem klang den Richterinnen und Richtern der Name "FAIR die Liste" zu sehr nach ver.di-Liste.

Weiterlesen

Spielerberater erringen Teilerfolg in Rechtsstreit mit FIFA

Fr 01 Dez 2023 16:28:23 CET

Der Fußball-Weltverband FIFA hat im Rechtsstreit um die Regularien für Spielerberater und Transfers einen Rückschlag erlitten. Ein Schiedsgericht in London entschied zugunsten einer Gruppe von Beratern und Firmen. Dies bestätigte die FIFA laut Nachrichtenagentur AP am Donnerstag.



Weiterlesen

Grünes Licht für neue Digital-Funkgeräte der Bundeswehr

Fr 01 Dez 2023 16:26:25 CET
Das Düsseldorfer OLG hat grünes Licht für die umstrittene Ausstattung der Bundeswehr mit digitalen Funkgeräten gegeben. Der Großauftrag über mutmaßlich mehr als eine Milliarde Euro war ohne Vergabeverfahren an das Münchener Unternehmen Rohde & Schwarz vergeben worden.

Weiterlesen

Corona: Stadt durfte Wohnkomplex nicht abriegeln

Fr 01 Dez 2023 15:52:35 CET

Im Juni 2020 wurde ein Wohnkomplex in Göttingen wegen zahlreicher positiv auf Corona getesteter Bewohner unter Quarantäne gestellt und abgeriegelt. Nun hat das VG Göttingen festgestellt, dass die Abriegelung rechtswidrig war. Sie sei vom Infektionsschutzgesetz nicht gedeckt gewesen.



Weiterlesen

Lebenslang und Sicherungsverwahrung in Bochumer Tiefgaragenmord

Fr 01 Dez 2023 15:11:40 CET
Nach tödlichen Schüssen in einer Bochumer Tiefgarage ist ein 27-Jähriger wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Zudem haben die Richter die besondere Schwere der Schuld festgestellt und die zeitlich unbefristete Sicherungsverwahrung angeordnet. Auslöser der Tat war ein Streit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Artikel über Missbrauch: Pfarrer gewinnt nur teilweise gegen "Bild"

Fr 01 Dez 2023 14:53:43 CET
Das Kölner OLG hat einem Pfarrer auf eine Unterlassungsklage gegen eine "Bild"-Berichterstattung in Teilen Recht gegeben. "Bild" darf ihn nicht als "Sexualstraftäter" bezeichnen oder behaupten, er habe sexuelle Handlungen mit einem Minderjährigen gestanden. Bezeichnungen wie "Missbrauchspriester" sah das Gericht aber als zulässig an.

Weiterlesen

Sachverständige: Hinweis auf "voraussichtlich" höhere Kosten kann ausreichen

Fr 01 Dez 2023 14:19:58 CET

Teilt ein Sachverständiger in einer Kindschaftssache dem Gericht mit, dass seine Kosten "möglicherweise" höher als üblich ausfallen könnten, genügt er damit seiner Hinweispflicht. Fragt das Gericht nicht nach, so das OLG Frankfurt a. M., müssen auch keine konkreten Zahlen genannt werden.



Weiterlesen

Branchenverbände dürfen Rechtsberatung betreiben

Fr 01 Dez 2023 12:22:22 CET
Ein Verbund von Unternehmen, der für seine Mitglieder juristisch tätig wird, verstößt nicht gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Das hat der BGH in einem Fall aus der Brauwirtschaft entschieden. Voraussetzung: Die dafür gegründete Vereinigung will keinen Gewinn erzielen, sondern erhebt nur eine Kostenpauschale.

Weiterlesen

Viele Kinder, wenig Geld: Karlsruhe soll über Berliner Richterbesoldung entscheiden

Fr 01 Dez 2023 12:18:17 CET

Kinderreiche Berliner Richterinnen und Richter könnten jahrelang zu wenig Geld bekommen haben. Das VG Berlin hält die familienbezogenen Besoldungsbestandteile für die Jahre 2011 bis 2020 für verfassungswidrig. Es hat die Frage dem BVerfG vorgelegt, das sich nicht zum ersten Mal mit der Richterbesoldung in Berlin beschäftigen muss.



Weiterlesen

NSDAP-Ausspruch verwendet? Prozess gegen Björn Höcke in Halle

Fr 01 Dez 2023 11:22:39 CET

Weil er 2021 bei einer Rede "alles für Deutschland" sagte, muss sich der AfD-Politiker Björn Höcke nun vor dem LG Halle verantworten. Das OLG Naumburg sprach nach einem Streit über die Gerichtszuständigkeit ein Machtwort. Nach Angaben von Höckes Büro handelt es sich um die ersten strafrechtlichen Ermittlungen gegen ihn.



Weiterlesen

Pflichten von EU-Staaten bei redundanten Asylverfahren

Fr 01 Dez 2023 11:10:12 CET

Ein Mitgliedstaat muss einen Asylbewerber laut EuGH erneut anhören und ihm Info-Material aushändigen, auch wenn ein anderes EU-Land dies bereits bei einem ersten Asylantrag getan hat. Das Gericht entschied außerdem, dass die Gefahr einer Abschiebung bei einer Überstellungsentscheidung nicht berücksichtigt werden muss.



Weiterlesen

EU-Gesetzgeber einigen sich auf Regeln gegen missbräuchliche Klagen gegen Journalisten

Do 30 Nov 2023 16:27:09 CET

Journalisten und Aktivisten sollen in der EU künftig besser gegen Klagen geschützt werden, die sie in ihrer Arbeit behindern. Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten einigten sich auf strengere Regeln gegen sogenannte Slapp-Klagen.



Weiterlesen

Strafbefehle nach Achterbahn-Unglück im Legoland-Park

Do 30 Nov 2023 15:37:11 CET

Nach dem Achterbahn-Unglück mit rund 30 Verletzten im deutschen Legoland-Park im bayerischen Günzburg hat das dortige AG gegen zwei technische Mitarbeiter Strafbefehle erlassen. Da beide Beschuldigte gegen die Strafbefehle vorgehen, dürfte es zu einem Prozess kommen.



Weiterlesen

Russland verbietet LGBTQ+-Bewegung als "extremistisch"

Do 30 Nov 2023 15:34:32 CET

Der Oberste Gerichtshof in Russland hat die Rechte schwuler, lesbischer und anderer queerer Menschen weiter massiv eingeschränkt. Medienberichten zufolge wurde entschieden, "die internationale öffentliche LGBT-Bewegung als extremistische Organisation anzuerkennen und ihre Aktivitäten in Russland zu verbieten".



Weiterlesen

Umfrage: Richter erwarten von Digitalisierung der Gerichtssäle Kostenvorteile

Do 30 Nov 2023 15:29:29 CET

Zwei von drei Richtern sind laut einer aktuellen Umfrage davon überzeugt, dass die Digitalisierung der Verhandlungssäle Kosten sparen wird. Zudem geht gut ein Drittel davon aus, dass sich die Abläufe an den deutschen Gerichten durch die Digitalisierung beschleunigen werden.



Weiterlesen

Zulassung als Syndikusanwältin bleibt: Dreiseitiger Übergang des Arbeitsverhältnisses

Do 30 Nov 2023 15:19:50 CET

Nach Ansicht des AGH Baden-Württemberg steht eine dreiseitige Vereinbarung zur Übernahme des Arbeitsverhältnisses einem Betriebsübergang gleich – ein Widerruf der Zulassung als Syndikusanwalt sei nicht notwendig. Die Berufung zum BGH ließ der AGH im Interesse einer abschließenden Klärung zu.



Weiterlesen

Zweites VU: Keine Terminsverlegung bei Verhinderung der anwaltlich vertretenen Partei

Do 30 Nov 2023 15:14:46 CET

Um eine Verhandlung in Anwesenheit seiner Partei zu erzwingen, beantragte ein Anwalt im Einspruchstermin nur die Verlegung. Das Risiko zahlte sich nicht aus: Das zweite VU war laut BGH richtig – eine zwingende Notwendigkeit für die Anwesenheit des Geschäftsführers sei nicht ersichtlich.



Weiterlesen

Schriftliche Steuerberaterprüfung muss nicht anonym erfolgen

Do 30 Nov 2023 15:09:53 CET

Der BFH hat weitere Klarheit in Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Steuerberaterprüfung geschaffen. Insbesondere ging es in seiner Entscheidung um die Anonymität der Prüflinge und den korrekten Ablauf eines "Überdenkens" der Bewertung durch Erst- und Zweitprüfer.



Weiterlesen

Forderung nach mehr Geld für Brandenburgs Richter

Do 30 Nov 2023 13:42:54 CET

Der DRB Brandenburg fordert eine deutliche Erhöhung der Besoldung von Richtern und Staatsanwälten in seinem Bundesland. Anderenfalls steuere die Justiz "sehenden Auges kurzfristig in eine Krise, deren Auswirkungen kaum mehr beherrschbar sein werden", mahnt der Landesverband.



Weiterlesen

Kein Urteil im Verfahren um tödlichen Unfall auf Klassenfahrt

Do 30 Nov 2023 12:53:02 CET

Der Prozess gegen die Leiterin eines Waldpädagogikzentrums in Schwaförden südlich von Bremen nach dem tödlichen Unfall eines Schülers auf Klassenfahrt ist beendet. Das LG Verden hat das Verfahren unter der Auflage eingestellt, dass die Frau 4.000 Euro an einen Kinder- und Jugendschutzverein zahlt.



Weiterlesen

Mehrjährige Haftstrafen im Terrorprozess gegen "Gruppe S."

Do 30 Nov 2023 12:26:46 CET

Nach mehr als 170 Verhandlungstagen hat das OLG Stuttgart den Rädelsführer der rechtsextremen Terrorgruppe Werner S. zu sechs Jahren Haft verurteilt. Die Gruppe habe mit Anschlägen gegen Moscheen einen Bürgerkrieg in Deutschland provozieren wollte, befand das Gericht.



Weiterlesen

Gericht verpflichtet Regierung zu zusätzlichen Klima-Maßnahmen

Do 30 Nov 2023 11:55:31 CET

Die Bundesregierung muss nach einem Urteil des OVG Berlin-Brandenburg zusätzliche Sofortmaßnahmen beschließen, um die Klimagase aus Verkehr und Gebäuden zu drücken. Geklagt hatten die Umweltverbände DUH und BUND. Die Regierung prüft, Revision einzulegen.



Weiterlesen

"Der Posten könnte Bausback mehr oder weniger versprochen gewesen sein"

Mi 29 Nov 2023 15:59:03 CET

Der Karlsruher Journalist Christian Rath hat mindestens dazu beigetragen, dass Winfried Bausback doch nicht Verfassungsrichter wird. Der promovierte Jurist, der auch schon beteiligt war, als Horst Dreier 2008 von der SPD als Vorschlag zurückgezogen wurde, plädiert für transparentere Richterwahlen.



Weiterlesen

Geld zurück vom Zuhälter: Zwangsprostituierte beim EGMR erfolgreich

Mi 29 Nov 2023 15:51:33 CET

Eine Zwangsprostituierte bekam von ihrem Zuhälter den einbehaltenen Lohn nicht zurück, weil der auf "moralisch verwerflichen" Verträgen beruhe. Diese Auffassung bulgarischer Gerichte führte in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des EGMR zu einer Verurteilung Bulgariens wegen Verstoßes gegen das Verbot der Zwangsarbeit.



Weiterlesen

Wahlrechtsreform von 2020 verfassungskonform

Mi 29 Nov 2023 10:46:01 CET

Das BVerfG hat die von der damaligen großen Koalition im Jahr 2020 durchgesetzte Wahlrechtsreform für verfassungskonform erklärt. Der Grundsatz der Chancengleichheit der Parteien werde nicht verletzt und die Regelungen seien auch nicht zu kompliziert oder undurchsichtig für die Wähler.



Weiterlesen